NFG Knetmaschine, Teigknetmaschine, Spiralkneter, leistungsstark 230 + 400 V teil. aufklappbare Kopf
Artikelnummer: 445
Beschreibung
Teigknetmaschine und Spiralkneter
Beachten Sie auch das PDF Produktdatenblatt in der Anlage zu diesem Angebot (grüne Link unter Preis)
Die professionelle und leistungsstarke Knetmaschine für das Kneten und Mischen großer Teigmengen in
kurzer Zeit. Durch die zuverlässige Bauart ideal geeignet um schwere Brot- und Pizzateige gleichmäßig mit
einer sehr günstigen Luftdurchsetzung zu kneten.
Elegantes Design für Teigkapazitäten von 1,2 bis 18 Kg.
Weitere Größen auf Anfrage lieferbar.
Die idealen Profi-Maschinen für Pizzeria, Konditorei, Bäckerei, Selbstvermarkter und für die Familie.
Die Maschinen verfügen über alle Sicherheitsvorrichtungen der europäischen Richtlinien.
Alle Teigknetmaschinen mit folgender Grundausstattung:
· Neue, von oben bedienbare Bedienungseinheit für die leichte und ergonomische Bedienung (ausgenommen Kleinkneter KM 10 KK)
· Wahlweise mit 1 Geschwindigkeitsstufe oder bei Typen KM..../VS .mit stufenlos einstellbarer Knetgeschwindigkeit
· Leistungsstarker und wartungsfreier Industrie-Dreiphasen-Drehstrommotor (ausgenommern Kleinkneter KM 10 KK mit Einphasenmotor)
· Hochwertiger Kettenantrieb und eingebauter Kettenspanner für beste Laufruhe und nur sehr wenig Abnutzung der Antriebsteile
· Alle Typen serienmäßig mit Laufrollen und Zeituhr (30 Minuten Timer) für die Knetzeiteinstellung (ausgenommen Kleinkneter KM 10 KK)
· Durch das hochwertige Edelstahl-Schutzgitter kann der Knetvorgang beobachtet, und dem Teig bei Bedarf, Wasser, Mehl,Gewürze etc. beigemengt werden. Die Zutaten können jederzeit, auch während des Knetens hinzugefügt werden. Ein Unterbrechen des Knetvorganges, wie bei Maschinen mit geschlossenem PVC- oder Edelstahldeckel ist somit nicht nötig.
· Durch den serienmäßigen Teigbrecher lassen sich auch kleinere Teigmengen problemlos kneten. Als Mindestmenge kann ab 10 % der Höchstmenge geknetet werden, z.B. können mit einer Knetmaschine KM 17...Teigmengen ab 1,2 kg geknetet werden.
· Konische Knetspirale aus handgeschmiedetem Spezial-Edelstahl
· Teigschüssel, Teigbrecher und Schutzgitter aus Edelstahl
· Teigschüssel mit stabilem Wulstrand und Bodenverstärkung
· Besonders lautloses Qualitäts-Ölbaduntersetzungsgetriebe
· Alle Antriebsteile aus hochbelastbarem Stahl
Zur Auswahl steht eine Modellreihe mit aufklappbarem Knetkopf und abnehmbarer Teigschüssel sowie
eine Modellreihe mit festem Knetkopf und fixer Teigschüssel. Die Maschinen sind in der Ausführung
mit 1 Knetgeschwindigkeit oder mit einer stufenlos, einstellbaren Knetgeschwindigkeit lieferbar.
Varianten 1
090352
KM 17 F fixe Knetmaschine 17 Lit./12 kg, 400 V, 50 Hz
Empfohlene Knetmenge: 1,2 - 9 kg mit festem Knetkopf und fixer Teigschüssel ohne regelbare Geschwindigkeit
Außenmaße B / T / H: 350x660x630 mm
Gewicht: 72 kg
Mit Laufrollen
Varianten 2
090354
KM 22 F fixe Knetmaschine 22 Lit./18 kg, 400 V, 50 Hz
Empfohlene Knetmenge: 1,8 - 14 kg mit festem Knetkopf und fixer Teigschüssel ohne regelbare Geschwindigkeit
Außenmaße B / T / H: 400x690x630 mm
Gewicht: 75 kg
Mit Laufrollen
Varianten 3
090352/1
KM 17 F/VS fixe Knetmaschine 17 Lit./12 kg, 230 V, 50 Hz
Empfohlene Knetmenge: 1,2 - 9 kg mit festem Knetkopf und fixer Teigschüssel mit regelbare Geschwindigkeit=
mit einstellbarer Knetgeschwindigkeit und Inverter (Frequenzumrichter) für 230 Volt Anschluss
Außenmaße B / T / H: 350x660x630 mm
Gewicht: 73 kg
Mit Laufrollen
Variante 4
090354/1
KM 22 F/VS fixe Knetmaschine 22 Lit./18 kg, 230 V, 50 Hz
Empfohlene Knetmenge: 1,8 - 14 kg mit festem Knetkopf und fixer Teigschüssel mit regelbare Geschwindigkeit =
mit einstellbarer Knetgeschwindigkeit und Inverter (Frequenzumrichter) für 230 Volt Anschluss
Außenmaße B / T / H: 400x690x630 mm
Gewicht: 75 kg
Mit Laufrollen
Variante 5
090370
KM 17 K aufklappbare Knetmaschine 17 Lit./12 kg, 400 V,
Empfohlene Knetmenge: 1,2 - 9 kg mit aufklappbarem Knetkopf und entnehmbarer Teigschüssel ohne regelbare Geschwindigkeit
Außenmaße B / T / H: 370x680x640 mm
Gewicht: 89 kg
Mit Laufrollen
Variante 6
090370/1
KM 17 K/VS aufklappbare Knetmaschine 17 Lit./12 kg, 230 V,
Empfohlene Knetmenge: 1,2 - 9 kg mit aufklappbarem Knetkopf und entnehmbarer Teigschüssel mit regelbare Geschwindigkeit = mit einstellbarer Knetgeschwindigkeit und Inverter (Frequenzumrichter) für 230 Volt Anschluss
Außenmaße B / T / H: 370x680x640 mm
Gewicht: 90 kg
Mit Laufrollen
Variante 7
090372
KM 22 K aufklappbare Knetmaschine 22 Lit./18 kg, 400 V,
Empfohlene Knetmenge: 1,8 - 14 kg mit aufklappbarem Knetkopf und entnehmbarer Teigschüssel
ohne regelbare Geschwindigkeit
Außenmaße B / T / H: 420x720x640 mm
Gewicht: 93 kg
Mit Laufrollen
Variante 8
090372/1
KM 22 K/VS mit regelbarer Geschwindigkeit aufklappbare Knetmaschine 22 Lit./18 kg, 230 V,
Empfohlene Knetmenge: 1,8 - 14 kg mit aufklappbarem Knetkopf und entnehmbarer Teigschüssel
mit regelbare Geschwindigkeit = mit einstellbarer Knetgeschwindigkeit und Inverter (Frequenzumrichter) für 230 Volt Anschluss
Außenmaße B / T / H: 420x720x640 mm
Gewicht: 94 kg
Mit Laufrollen
Variante 9
090351
KM 10 KK SONDERMODELL , Kleinkneter Fassungsvermögen ca. 10 Liter / 8 kg, Teigschüssel: Ø 26 cm, Höhe 20 cm, empfohlene Knetmenge 1 bis maximal 6,5 kg Teig, mit einer Geschwindigkeitsstufe,
ohne Laufrollen und ohne Timer, 230 Volt Industrie-Einphasenmotor,
Leistung 0,5 HP/0,37 KW, Anschluß 230 V, 50 Hz, BTH 270 x 590 x 570 mm, 50 kg
Hilfestellung zur richtigen Größenauswahl der Knetmaschinen!
Die passende Größe Ihrer Knetmaschine muss gut überlegt sein und hängt von vielen Faktoren ab.
Für einen optimalen Knetvorgang soll das Kneten nur in einer halb bis maximal ¾ befüllter Teigschüssel erfolgen.
Wählen Sie daher Ihre Teigknetmaschine nicht zu klein.
Unser Tipp! Nehmen Sie die nächst größere Knetmaschine, dann haben Sie Leistungsreserven sowie
eine größere Teigschüssel und können Ihren Teig gleich in der Maschine „gehen lassen“.
Hierfür klappen Sie nach dem Kneten den Knetkopf der Maschine nach oben und decken die Teigschüssel mit einem feuchten Küchentuch ab. Dieses “Gehen lassen“ des Teiges in der Teigschüssel hat auch den Vorteil, dass Sie den schweren Teig nicht herausheben müssen sondern direkt aus der Schüssel heraus Portionieren können.
Merke! Das Gewicht des Teiges ergibt sich aus dem Mehl, den beigemengten Zutaten und dem beigefügten Wasser!
Bitte dieses beigemengte Wasser bei Ihrer Berechnung der zu knetenden Teigmenge nicht vergessen.
(z.B. zu 10 kg Mehl und 1 kg Zutaten werden noch 5 – 8 Liter Wasser hinzugefügt somit ergibt sich eine Teigmenge bzw. ein Teiggewicht von 19 kg).
Alle unsere Knetmaschinen sind serienmäßig mit einem Teigbrecher ausgestattet, damit Sie auch kleine Teigmengen problemlos Kneten können. Als Mindestmenge kann ab 10 % Fassungsvermögen der Teigschüssel geknetet werden, z.B. kann mit einer Knetmaschine Type KM 17… bereits ab einer Teigmenge von 1,2 kg geknetet werden. (10 % vom Fassungsvermögen der 12 kg Teigschüssel der KM 17.. sind 1,2 kg).
Eine passende Knetmaschine z.B. für den Brotbackofen NBO 4 auswählen.
Das Fassungsvermögen des Brotbackofen NBO 4 beträgt bei kleinen 1 kg Brotlaibe maximal 9 Stück, das sind 9 kg Teig pro Backvorgang. Wenn Sie kleine Brotlaibe backen oder viele unterschiedliche Teige, kann die kleinere Knetmaschine Type KM 22 K/VS ausreichen. Auch wenn Sie den Brotbackofen NBO 4 nicht voll bestücken, können Sie diese kleine Knetmaschine verwenden.
Wenn Sie aber größere Brotlaibe backen, erhöht sich das Fassungsvermögen des Backofens und Sie benötigen die nächst größere Knetmaschine Type KM 33 K/VS (z.B. 4 Stück Brotlaibe zu je 3 kg sind 12 kg Teig pro Backvorgang).
Wir empfehlen daher generell die Knetmaschine KM 33 K/VS für den Brotbackofen NBO 4. Bei dieser größeren Maschine haben Sie die Möglichkeit, Ihren Teig nach dem Kneten in der größeren Teigschüssel „gehen“ zu lassen.
Für die sehr großen 3,5 kg Brotlaibe benötigen Sie zum Gehen lassen die noch größere KM 42 K/VS.
Für unsere Brotbacköfen empfehlen wir folgende Knetmaschinengrößen!
Für den Brotbackofen Type NBO 2:
– bei kleinen Brotlaiben…………die Knetmaschine Type KM 17…
– bei großen Brotlaiben…………die Knetmaschine Type KM 22…
Für den Brotbackofen Type NBO 4:
– bei kleinen Brotlaiben…………die Knetmaschine Type KM 22…
– bei großen Brotlaiben…………die Knetmaschine Type KM 33…oder KM 42…
Unsere Empfehlung ist die KM 33 K/VS, hiermit können Sie den Teig gleich in der Teigschüssel gehen lassen.
Für die sehr großen 3,5 kg Brotlaibe benötigen Sie zum Gehen lassen die noch größere KM 42 K/VS
Bei der Variante KM - VS erhalten Sie eine Maschine mit einem gewerblichen Drehstrommotor (Starkstrommotor 400 V) was in Bezug auf die Lebensdauer und den Verschleiß von großer Bedeutung ist, der Motor ist nahezu wartungsfrei (keine Kohle Bürsten) und hat eine wesentlich besser Motorenwicklung und - lagerung, als Einphasenmotoren. Um diese Maschinen am normalen Stromnetz betreiben zu können (230 V) wurde ein Frequenzumrichter verbaut. Bei diesen drehzahlgeregelten Gewerbemaschinen KM..VS mit Frequenzumrichter kann es eventuell erforderlich sein, dass Sie Ihren bauseitigen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) gegen einen neuen „Umrichterfesten" FI-Schalter austauschen müssen, sollte es vorkommen, dass der normale FI- Schutzschalter ausgelöst wird und somit Ihre Maschine stromlos geschalten wird. Dieser Austausch kann von Ihrem Elektroinstallationsunternehmen auf einfache Art an Ihrem Unterverteiler vorgenommen werden. Diese Kosten müssen von Ihnen übernommen werden. Das Auslösen des FI Schutzschalters kann sich auch erst nach Jahren des Gebrauchs der Maschine bemerkbar machen. Zu 95 % aller Fälle ist ein Austausch der vorhandenen FI- Schutzschalter nicht notwendig. Bei Betriebsstörungen legen Sie diese Beschreibung Ihrer Elektrofachkraft vor.